Bangkok, du Großstadtdschungel!
Wir entschieden uns auch dieses Jahr wieder mit Qatar Airways zu fliegen. Da diese einfach einen super Service bieten und sowohl Eco als auch Business Class Tickets zu top Preisen verkaufen, wenn man monatlich die Angebote vergleicht und schnell bucht. Und wir waren heilfroh darum, da die Lufthansa ja mal wieder streikte.
So leer habe ich den Frankfurter Flughafen auch noch nie gesehen. Auf den Flugtafeln war immer wieder groß und fett zu lesen: „annulliert“. Wir begaben uns nach Check-in und Sicherheitskontrolle also in die „Air Canada Lounge“, da QatarAirways Mitglied bei One world ist und wir diese Lounge mitbenutzen konnten. Es gab leckere Snacks, Kuchen und ein kleines feines warmes Buffet und allerlei Säfte und alkoholische Getränke. Auf Wunsch kann man auch in der Lounge duschen. Ich dachte früher immer, dass die Business Class ein unnötiger Schnick Schnack ist. Mittlerweile seh ich es mit anderen Augen. Ist man zum Beispiel Mitglied und sammelt Meilen (bei Lufthansa Miles & More), so kann man diese in den nächsten Flug investieren. Unseren Florida Flug im März, haben wir beispielsweise nur über Meilen bezahlt. Meilen kann man wirklich überall sammeln. Mit der passenden Kreditkarte, Payback, Hotels, etc… Es lohnt sich also, sich mit dem zeitensiven Thema zu beschäftigen! So, das war nun der kleine Exkurs zum Thema Business Class Tickets.
Der nächste Schritt und Vorteil: Einreise durch den Zoll bzw. die Thailändische königliche Polizei. Mit einem Business Class Ticket kann man direkt durch die „fast lane“ gehen, und spart sich unnötig langes anstehen. Letztes Jahr sind wir für wenig Geld mit dem Airport Rail Link vom Flughafen (Suvarnabhumi) bis zur Endstation Phaya Thai gefahren. Da das Umsteigen mit 2 Koffern nicht ganz so einfach ist in den überfüllten Zügen, entschieden wir uns dieses Jahr ein Taxi direkt vom Airport zu nehmen. Dazu muss man ganz runter fahren zu „Public Taxi“. Dort stellt man sich an und zieht eine Nummer und geht dann zu dem besagten Taxi. Der Preis ist dabei scheinbar immer gleich. Das ist relativ unüblich für Thailand, denn eigentlich handelt man immer einen Preis aus.
Bangkok begrüßte uns sonnig, doch bald schlug es um und die Tropfen prasselten nur so gegen unsere Autoscheibe. Es war schön, die Gerüche und die bekannten Wege und Gebäude einfach so aufzusaugen. Da wusste ich, ich bin zurück. Es ist immer wieder ein komisches Gefühl, da ich so viel mit Thailand verbinde. Molly, unser Hund aus Chiang Mai, ist wohl die größte Verbindung. All die Orte wieder zu bereisen ohne sie, ist komisch und tut auch oft weh. Man hängt eben doch an seinem Vierbeiner. Ich glaube allerdings nicht, dass sie begeistert wäre, wieder in Thailand zu sein. Straßenhunde haben es hier nicht so schön, außer am Strand. Aber ich weiche ab ;)…
Unser Hotel fanden wir letztes Jahr schon klasse, deshalb hat es uns auch dieses Jahr wieder hier hin verschlagen. Das Hilton Millenium in Bangkok besticht einfach mit seiner traumhaften Lage abseits des Trubels, direkt am Chao Phraya River. Es bietet zudem eine super Schöne Rooftopbar zu der ich später noch kommen werde. Der Hauptgrund war allerdings ein anderer: das ultimative, super leckere Frühstücksbüffet! Von Sushi über französische Baguettes, bis hin zu leckeren Salaten… Einfach ein Traum. Gerade für mich als Flexitarier, der am liebsten Fleisch- und Fischfrei lebt. Das Sushi Buffet war wirklich nicht sicher vor mir: Karottensushi, Mangosushi, Gurkensushi, Rettich und und und… Jetzt bekomme ich wieder Hunger *zwinker*! Frühstück gab es von 6:00 am bis 11 am. Also auch super für alle internationalen Gäste.
Sehenswürdigkeiten
Ayutthaya
Wir haben letztes Jahr die historische Stadt Ayutthaya besucht. Wunderschöne, verlassene Tempelanlagen die von Bäumen schon teilweise überwuchert sind, finden sich hier. Wir sind von der Mo Chit Station umgestiegen in einen Kleinbus, Tickets lagen damals bei 3-4€ pro Person. Fahrzeit beträgt je nach Verkehr 1-2 Stunden. Auf jeden Fall lohnenswert und absolut beeindruckend. Außerdem schön, Bangkok für ein paar Stunden zu entfliehen und in eine ganz andere Welt abzutauchen.
Wat Arun
Rooftopbars
Food-Guide
Essen findet man je nach Geschmack überall. Wir sind Freunde des ursprünglichen Thailands und essen gerne an der Straße, an den Fahrbaren Motorrad-Ständen. Dort gibt es meist viel für wenig Geld! Neben dem Hilton ist zum Beispiel ein Einheimischer Markt, wo man für 1€ schon einen riesen Teller Phad Thai bekommt. Dort empfiehlt es sich Thai zu sprechen, da die wenigsten englisch verstehen. Gerade für mich als (Flexi-)Vegetarier essentiell. Denn ich mag kein Schwein auf meinem Teller haben. Lediglich Hühnchen ist noch ok. (Hühnchen heißt „Ghai“ auf Thai, Ich esse kein Fleisch heißt: „Chan (weibl. Form!) Mai Gin Nür“). Mit der Fähre für 4 Baht (10 Cent) erreicht man das gegenüberliegende Ufer, wo einem andere Köstlichkeiten erreichen. Favorit waren hierbei die frischen Pommes mit diversen Geschmacksrichtungen. Wir können Barbecue und Cheese Flavor empfehlen. Auch die Sathay Spieße (Hühnchen) sind super lecker und frisch vom Grill. Bilder findet ihr im Anhang! Den Stand gab es auch schon letztes Jahr, deshalb denke ich, er wird auch noch länger da sein!
Nach 3 Tagen Bangkok geht es für uns weiter in den Süden. Koh Chang, das ursprüngliche Thailand-Insel-Paradies!
Annie
